Bis ans Ende der Welt und noch viel weiter...
09.02. - 10.02.08: Sao Paulo
Nach einer Vorübernachtung im Hotel Blue Tree Verbo Divino in Sao Paulo ...

...geht´s am kommenden Morgen mit dem Bus zum Hafen von Santos, wo die Splendour of the Seas auf uns wartet.
Hier erwartet uns ziemliche Armut:



Nicht mehr lange, und auch bei uns heißt es "Leinen los"

11.02.08: Rio de Janeiro
Sonnenaufgang vor der Küste von Rio de Janeiro



Ein erster Blick auf den Zuckerhut (re.) und den Corcovado mit der Christus-Statue (li.) sowie im Vordergrund die Copacabana



Mit der Bahn geht es gleich hinauf auf den Corcovado.


Es bietet sich uns ein traumhafter Blick hinüber zum Zuckerhut.





Das Maracana-Stadion, eines der größten Stadien der Welt.

Eine der zahlreichen Favelas in den Hängen der Stadt

In der Bildmitte noch die Tribünen des Sambódromo kurz nach dem Karneval.Hier finden alljährlich die Paraden der Sambaschulen statt. Am Ende des Sambadrómo der Bogen auf dem Praca da Apoteose.

Ein ganz kleiner Friedhof in Rio

Christus der Erlöser ist ganz nah!!!





Leider keine Zeit für einen Strandspaziergang.
Im Bus geht´s vorbei an den Stränden der Stadt.





Im Haus auf der linken Seite lebt Pele.



Wir fahren an einem der zahlreichen Armenviertel der Stadt vorbei.


Mit der Seilbahn auf den Zuckerhut.





Und hier die Copacabana von oben


Der Corcovado vom Zuckerhut aus gesehen



Von hier oben kann man gut erkennen, wie sich die Favelas an den Berghängen ausgebreitet haben.


Spaziergang auf dem Zuckerhut



Die neue Kathedrale, auf den ersten Blick von außen in sehr ungewöhnlicher Pyramidenoptik.

Aber umso beeindruckender im Inneren.


Das Nationaltheater






Über den Hängen der Stadt tobt ein Gewitter...

...wir sitzen bei sternenklarer Nacht direkt über uns nur ein paar Kilometer weiter auf dem Pooldeck und geniessen die warme Sommernacht.

12.-13.02.08: Seetage
Nach zwei unerwartet stürmischen Tagen auf See fahren wir am Abend des 13.02. in den Rio de la Plata ein.

14.02.08: Buenos Aires
Morgendliche Idylle bei der Hafeneinfahrt


Stadtrundfahrt zu den Highlights von Buenos Aires
auf ganz engen Strassen 




Friedhof Recoleta



Grab der Familie Duarte mit der berühmten Tochter Eva "Evita" Perón




Blick vom Plaza de Mayo



Casa Rosada, der Sitz der Regierung Argentiniens



Das Stadion der Boca Juniors, ehemaliger Heimatclub von Diego Armando Maradona


Das bunte Stadtviertel La Boca









Tango überall auf den Strassen der Stadt

Hafenausfahrt bei herrlichem Sonnenuntergang


15.02.08: Montevideo
Montevideo, die Stadt auf der anderen Seite des Rio de la Plata


Tatsächlich, heute Uruguay!!!



Der Platz der Unabhängigkeit





Müllsammler

Palacio Legislativo



Die Estancia "La Rabida"

Unser Begrüßungskomitee


Mit verschiedenen Oldtimern werden wir von der Familie über die Ländereien gefahren.




Spaziergang zum Ufer des Rio de la Plata



Das Asado wird angerichtet

Und hier wird ganz gemütlich gespeist.




Denkmal des deutschen Kriegsschiffes Admiral Graf Spee, welches im Jahre 1939 im Hafen von Montevideo versenkt wurde.

16.-18.02.08: Seetage / Umrundung von Kap Hoorn
Nach zwei recht unspektakulären Tagen auf See geht es heute endlich DEM Kap entgegen. Die Spannung steigt.




Verdammt ungemütlich hier.




Es ist soweit. Kap Hoorn liegt direkt vor uns.



Der Lotse kommt an Bord. So steht einer Kap-Umrundung nichts mehr im Wege.







19.02.08: Ushuaia
Heute sind wir zu Gast in der südlichsten Stadt der Welt.
"Ende der Welt, Anfang von allem!!!"

Nach drei Tagen auf See haben wir heute endlich mal wieder festen Boden unter den Füssen.

Auf den letzten Kilometern der Panamericana geht es in den Nationalpark Feuerland

Der südlichste Golfplatz der Welt





Lago Roca: Die Berge auf der linken Seite bilden die natürliche Grenze zu Chile.

Ein Bild der Verwüstung - das Werk einer fleißigen Biberfamilie.
Ende der Panamericana




Bahia Lapataia





Zurück in Ushuaia










Auch hier gedenkt man Evita

Das ehemalige Gefängnis in Ushuaia - heute ein Museum


Blick vom Schiff auf den ehemaligen Flugplatz....

... und den Beaglekanal

Wetterumschwung im Sekundentakt. Eben noch Mistwetter,

im nächsten Moment sieht alles schon wieder ganz friedlich aus.



Wir verlassen Ushuaiu auf dem Beaglekanal.

Der Leuchtturm von Ushuaia


20.02.08: Punta Arenas
Blick über die Stadt und die Magellanstrasse.
In der Ferne auf Reede die Splendour of the Seas







Noch scheint die Sonne. Aber das kann in wenigen Minuten schon wieder ganz anders aussehen!

Tja, und nun Magellan-Pinguine im Regen.











Mit dem Tenderboot geht es wieder zurück zum Schiff

21.02.08: 1. Seetag Chilenische Fjorde und Gletscher
...und leider schon wieder Regen










22.02.08: 2. Seetag chilenischen Fjorde
... und endlich wieder Sonne























23.02.08: Puerto Montt
Puerto Varas, ein schönes Städtchen mit deutscher Vergangenheit




Die "deutsche Kirche" von Puerto Varas

Fahrt entlang des Ufers vom Llanquihue See, dem zweitgrößten See Chiles


Der Vulkan Osorno (2.652m)



Die Petrohue Wasserfälle




Und nun geht´s hinauf auf den Vulkan Osorno


Blick vom Vulkan zu den Petrohue Wasserfällen







Laguna Verde

An den Ufern des Llanquihue Sees




Zur Stärkung gib´s nun erst mal ein leckeres deutsches Mittagessen




Auf der Panamericana zurück zum Schiff nach Puerto Montt

24.02.08: Seetag
Der letzte Abend im Hauptrestaurant. Wir waren eine wirklich lustige internationale Truppe.

Den allerletzten Abend an Bord verbringt der Großteil dann noch gemeinsam.
v.l. Betty, Patsy, Tracey, Nicole, Stefan und Brian.

Hier noch zu später Stunde especially for "Mr." Brian und und seine Frau Betty live am Tisch "Love is in the air".

25.02.08: Valparaiso / Santiago de Chile
Morgens im Hafen von Valparaiso warten wir auf die Schiffsfreigabe.
So schnell vergehen zwei unvergessliche Wochen in Südamerika!

Auf dem Weg von Valparaiso zum Flughafen von Santiago de Chile entlang der Weinanbaugebiete Chiles.




Nach etwa 1,5 Stunden Fahrt von Valparaiso erreichen wir den Flughafen von Santiago.

Chile aus der Luft.

Nach etwa 3,5 Stunden befinden wir uns im Landeanflug auf Sao Paulo.
Von hier aus geht es nonstop mit Lufthansa zurück nach Deutschland.


|